Es erwartet Sie ein ausgewiesenes Referententeam aus Recht und Praxis.
Referierende

Tagungsleitung
Dr. iur., LL.M., Partner
Walder Wyss
Kinga M. Weiss ist vornehmlich für Privatkunden, Banken und Family Offices aus dem In- und Ausland tätig. Sie berät Klienten in Fragen des Erbrechts, einschliesslich des Güterrechts, mit Bezug auf Nachlassplanungen und -abwicklungen sowohl im privaten Bereich als auch im Bereich der Unternehmensnachfolge und vertritt Klienten in komplexen Erbstreitigkeiten. Ihre Tätigkeit umfasst schwergewichtig grenzüberschreitende Fälle. Daneben unterstützt sie Klienten bei Wohnsitzverlegungen, Vermögensstrukturierungen, Trust- und Stiftungsfragen sowie Steuerfragen. Sie publiziert und referiert regelmässig im In- und Ausland. Kinga M. Weiss war Mitglied der Expertenkommission zur Modernisierung des internationalen Erbrechts (6. Kapitel IPRG).



lic. iur., LL.M., Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, Partner
Walder Wyss Rechtsanwälte
Robert Desax ist Rechtsanwalt und diplomierter Steuerexperte. Er ist auf die Vertretung von Klienten in Steuerverfahren sowie auf die steuerliche Beratung von Privatklienten bei deren Nachlass- oder Vermögensplanung spezialisiert. Er beschäftigt sich regelmässig mit Immobilien-, Schenkungs- und Erbschaftssteuern sowie mit grenzüberschreitenden Aspekten des internationalen Steuerrechts, etwa der Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen, der Rückerstattung der schweizerischen Verrechnungssteuer innerhalb internationaler Strukturen, der steuerlichen Behandlung von Trusts und Stiftungen sowie dem Zuzug von Privatpersonen und Unternehmen in die Schweiz. Robert Desax referiert und publiziert regelmässig im Steuerbereich. Er hat an der Universität Freiburg i.Ü. und an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert.

Trust and Estate Practitioner (TEP), Fachanwältin SAV Erbrecht, Partnerin
Schellenberg Wittmer
Andrea Dorjee-Good ist Partnerin bei Schellenberg Wittmer und hauptsächlich im Bereich des Erb- und Stiftungsrechts tätig. Sie berät vornehmlich Privatkunden und Family Offices in allen Bereichen der Nachlassplanung und Nachlassabwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensnachfolgen, Testamenten, Erb- und Eheverträge sowie Willensvollstreckungen. Daneben unterstützt sie Klienten in Bezug auf Vermögensstrukturierungen, Trusts und Stiftungen. Sodann vertritt sie regelmässig Klienten in komplexen Trust- und Erbschaftsstreitigkeiten.

Fachanwältin SAV Erbrecht, LL.M., TEP, Partnerin
Kellerhals Carrard
Ingrid Iselin zeichnet sich durch ihre weitreichende Erfahrung im Bereich Erbrecht aus, inkl. Streitigkeiten und Nachlassplanung. Sie vertritt ihre schweizerischen und ausländischen Klientinnen und Klienten im Rahmen von internationalen Erbstreitigkeiten – sowohl bei Verhandlungen als auch vor Schweizer Gerichten und Behörden. Ausserdem berät sie schweizerische und ausländische Privatkundinnen und -kunden bei ihrer Nachlassplanung, Unternehmer bei ihrer Unternehmensnachfolge und weitere betroffene Parteien in Erbangelegenheiten (Testamentsvollstrecker, Banken, Family Offices usw.) bei der Verwaltung und Abwicklung komplexer Erbschaften. Ingrid Iselin ist Mitglied des Vorstandes der Contentious Trusts and Estates Group von STEP und war Mitglied der Expertenkommission zur Revision des Erbrechts (1. Teil und Unternehmensnachfolge).

Dr. iur., Rechtsanwalt
Bundesamt für Justiz
Thomas Mayer ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Internationales Privatrecht des Bundesamtes für Justiz tätig. Er ist dort u.a. für internationales Erb- und Trustrecht zuständig. In dieser Funktion war er massgeblich an der Ausarbeitung des Revisionsentwurfs zum 6. Kapitel des IPRG sowie an der Überarbeitung der Wegleitung "Ausländische Erbfolgezeugnisse als Ausweis für Eintragungen im schweizerischen Grundbuch" beteiligt.

MLaw, Advokat
DUFOUR Advokatur
Sebastian Rieger ist Advokat bei der DUFOUR Advokatur AG in Basel. Seine Tätigkeitsgebiete umfassen die rechtliche Beratung von Privaten und Stiftungen in erb-, arbeits- und gesellschaftsrechtlichen Fragen, Nachlassplanung, Datenschutz, Vertragsrecht und die Parteivertretung vor Gerichten und Behörden. Er ist Mitglied der Geschäftsstelle von proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz, im Bereich «Recht und Finanzen». Darüber hinaus ist er Vereinsvorstand, Stiftungsrat und Geschäftsführer einer Stiftung sowie Vorstandsmit-glied der Vereinigung junger Stiftungsexperten.


Dr. iur. Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Erbrecht
Lehrbeauftragte an der Universität Zürich
Partnerin
Strazzer Zeiter Rechtsanwälte
Dr. Alexandra Zeiter war im Jahre 2011 Gründungspartnerin der Kanzlei Strazzer Zeiter Rechtsanwälte. Sie berät ihre Klientinnen und Klienten hauptsächlich in erbrechtlichen Belangen. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin publiziert und referiert Frau Zeiter regelmässig, vor allem im Bereich des Erbrechts. Seit 2005 hat sie diverse Lehraufträge an den Universitäten Fribourg, Luzern und Zürich. Während über 10 Jahren war Frau Zeiter Mitglied der Anwaltsprüfungskommission des Kantons Zürich; seit 2021 ist sie Mitglied der Fachkommission Fachanwalt SAV Erbrecht des Schweizerischen Anwaltsverbands. Frau Zeiter ist des Weiteren Vorstandsmitglied des Vereins successio und des Zürcher Juristenvereins und in diversen Stiftungsräten aktiv.